Montag, 31. Oktober 2022

Kungsleden 2021 - Tag 1 Abisko Tourist nach Abiskojaure und etwas mehr

 Unsere erste Etappe bringt uns von der Bahnstation durch mückengeplacktes, aber wunderschönes Land an einem Fluss entlang. Die Etappe sollte etwa 14 Kilometer lang sein.

 
Mückengeplackt ist keine Untertreibung. Schon nach wenigen Minuten bemerken wir die Schwärme, die uns trotz Antimückenspray als Festmahl betrachten. Gefühlt hunderte Mückenstiche breiten sich abends auf meinen Schultern und Armen aus. Das einzuge gute Mittel ist eine Hardschelljacke und das Mückennetz. Selbst durch das lange Merinooberteil hindurch stechen die Mistviecher.

Über solche lange Seilbrücken machen wir uns auf den Weg zur 14 Kilometer entfernten Fjällstation Abiskojaure.
Wir treffen unterwegs ein schwedisches Pärchen, dass etwas schneller unterwegs ist als wir. Die schweren Rucksäcke machen aber ihnen auch sehr zu schaffen. An der Fjällstation angekommen beraten wir uns, wo wir denn unser Zelt aufschlagen könnten. Nach einer kurzen Verschnaufpause werden wir von der Hüttenmutti angesprochen, dass wir gerne bleiben könnten, dass dann aber 350 SEK kosten würde. Da wir bereits 22 Uhr haben und wir nicht sonderlich Lust haben, für den Zeltplatz (und die Benutzung der Einrichtung) so viel Geld auszugeben, fragen wir sie, wo wir denn noch unser Zelt aufschlagen könnten. Von Abisko an ist nämlich der erste Nationalpark und dort darf man das nicht. Gut eine Stunde Marsch weiter auf dem Weg empfiehlt sie uns, wäre der Nationalpark zu Ende und man könne dort Schlafen. Tatsächlich gäbe es wohl dort sogar ein Klohäuschen. 

Also werden die Rucksäcke wieder aufgesetzt und wir machen uns auf den Weg.

Eine Stunde später, man merkt uns den Hunger und die Erschöpfung an, finden wir endlich einen Platz in der Nähe des Flusses, unweit von der Stelle, die uns empfohlen wurde. Heute Abend gibt es Spicy CHicken Curry Ramen. Heiß, scharf und lecker. Gute Wahl!
Nach dem Essen legen sich Michael und Uschi hin, während Urs und ich entschließen noch einmal zum Fluss zu gehen und uns und die Kochsachen abzuwaschen. Das Wasser ist sehr kalt, aber erfrischend. Das Panorama ist etwa gegen 1 Uhr morgens aufgenommen worden, kurz bevor wir uns auch endlich schlafen gelegt haben. 

Falls einmal jemand über den Blog stolpert und sich fragt wo ungefähr unser Zeltplatz war kommt hier eine Karte mit der Position :) 

Koordinaten: 68°15'59.1"N 18°34'42.8"E

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen