Pro Person:
Lachsfilet mit Haut (z.B. 300 g)
2 Scheiben Zitrone
Zitronensaft
Frischer Dill
Meersalz (z.B. Fleur de Sel), schwarzer Pfeffer, Olivenöl
![]() |
Lachs vor dem Grillen |
Der Lachs wird zunächst auf ausreichend Alufolie gelegt, die Alufolie schützt den Lachs vor zu viel Hitze und "Grillschmutz", hält den Grill sauber und man bekommt natürlich auch eine schöne Soße.
Wir fangen mit der "Hautseite" an. Hier kann man ordentlich Meersalz einreiben und pfeffern, die Haut kann man später mitessen, wenn man das möchte, daher sollte man hier ein gutes Maß finden. Meersalz ist nicht so intensiv, wie normales Salz, "knuspert" aber etwas besser. Außerdem wird noch etwas Dill auf der haut ausgelegt.Der Lachs wird dann umgedreht.
Hier geht man genauso vor, wie bei der Hautseite, sollte aber darauf achten, nicht zu viel Salz und Pfeffer zu nehmen, weil wir hier "direkt" am Fisch sind. Das Olivenöl und der Zitronensaft wird ein wenig über den Fisch getreufelt - ich schätze das sind so 1-2 EL, aber Augenmaß reicht da auch! - Der Fisch soltle nicht in Öl und Zitrone schwimmen. Dann wird wieder Dill ausgelegt und die Zitronenschreiben, wie im Bild gezeigt, darauf gelegt.
Der Fisch sollte nun schön verpackt werden und mit der "Hautseite" auf eine freie Stelle auf dem Grill gelegt werden, die nicht allzusehr in der größten Hitze liegt - das kann man auch machen, dann muss man aber vorsichtig sein!
Der Fisch braucht ca. 20-30 Minuten, bis er durch ist. Nach 10-15 Minuten sollte man das Päckchen einmal wenden - wenn das Päckchen gut gewickelt ist, kann man dann nach 20-25 Minuten einmal schauen, ob der Fisch durch ist.
![]() |
Lachs nach dem Grillen |
Man kann den Fisch so natürlich auch in der Pfanne braten, man sollte dabei aber darauf achten, dass man den Fisch langsam und gleichmäßig erhitzt - also nicht in die heiße Pfanne legen. Mittlere Hitze ist gut geeignet. Hier kann man noch ein paar Scharlotten in Ringen dazu legen und die ausgedrückten Zitronen mit in die Pfanne legen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen